gymel  >> HANS  >> Changes HANS'2k aktuell

# $Id: chang24.src 26786 2018-02-04 22:29:40Z ThB $
##################################################################
#
# changes.log: Bekannt gewordene Probleme seit der Auslieferung
#              der endgueltigen Version von HANS 2000
#
# Die Massnahmen zur Abhilfe sind stellenweise auch in der 
# Diskussionsliste:
#
# hanslist@sub.uni-hamburg.de
# 
# bekannt gegeben worden. Bis auf die mit [X] gekennzeichneten
# Punkte werden sie in der naechsten Auslieferung behoben sein.
#

Aktueller Status von HANS besonders betreffenden allegro-Bugs unter folgender
URL: http://www.gymel.com/bugzilla/buglist.cgi?keywords=HANS

Changelog der OPAC-Anbindung in separater Datei Changes.log in cgidir.zip
bzw. unter folgender
URL: http://allegro.sub.uni-hamburg.de/download/hans2000/www/Changes.log

Teildokumentationen unter den URLs
http://www.hans-support.de/articles/
http://www.hans-support.de/doku/

Subversion-Archiv:
https://svn.extra.gymel.com/repos/allegro/hans/trunk/
Viewer-Version dazu:
http://svn.gymel.com/viewvc/allegro/hans/trunk/


=
Known Bugs:

* Programmierte Validierung (PV) noch nicht an die Aenderungen von
  Version 21 bzw. a99-Spezifika angepasst?

* Registereintraege mit Verweisen, deren Verweisziel Umlaute enthaelt,
  werden von PRESTO in allen Versionen korrekt verarbeitet, von a99
  erst ab Version 27.1

=
ToDo:

* - [K] Umstellung der Installation auf MSI (WiX)

* Abweichungen zu HANS'97 als "Aenderungsantraege" in HH veroeffentlichen,
  naemlich:
  - "Struktur" des HANS-Datenformats, "problematische Teilfeldzeichen", ...
  - Benutzung von Teilfeldzeichen, Gleichheitszeichen in Signaturen
  - Neue Verzeichnisstruktur, "Netzwerkparadigma"
  - _..._{...}-Mechanismus
  - PRESTO-Kartendruck kann wegen Speicherproblemen nicht erhalten werden
  - Klarstellung Teilfelder i in #5xx

* HANS-Datenformat auf DocBook umstellen

* Alle Readme-Dateien ueberarbeiten und auf DocBook umstellen



I. Korrekturen chronologisch

Folgende Liste von Fehlerbehebungen ist chronologisch geordnet,
juengste zuerst.

Angegeben ist jeweils die Klassifikation:

A Index
B Datenformat
C Anzeige
D Druck und Registerproduktion (siehe auch 'C')
E Prozeduren und Exporte
F Hilfeseiten
G Konvertierung
H Dateneingabe / Abfragemaske
I Layout und Wendungen
K Installation / Variantengenerierung
L WWW-Anbindung
M Windows-Funktionalitaeten
N Dokumentation
T Technik / Plattformen / Versionen
U relevante Verbesserungen von allegro-C
X YZ ungeloest



04.02.2018: Build 24_069

  - [D] Registerproduktion verschmolz Verweise
  - [E] MAB-Exporte: Sigel mit Spatien
  - [E] EAD-Export: Minimale Sortierverbesserungen
  - [G] Download Normdatensaetze mit Extension .mrcx aus DNB
  - [G] Fetch Normdatensaetze aus DNB nun per https:// wg. Redirect
  - [K] Vollinstallation: in allegro-b V37.x entfallene Binaries nicht kopieren
  - [T] bab: Indexierung #508ff, c-Hacek in d-chtml.hpt
^Top


19.11.2017: Build 24_068
  - [E] EAD-Export: separates HTML-ToC statt visuellem Graph, 
        Sortierverbesserungen
  - [E] Sortierprobleme mit n-Saetzen bei s-gtneu.hpr


17.09.2017: Build 24_067
  - [C] Anzeige-Glitch #7Wra
  - [G] Formataenderungen Normdaten der DNB 2017-09-12


11.09.2017: Build 24_066 (not announced)
  - [E] Sortierung EAD-Export fuer Testcase DE-5-n81 (Bonn NL Lamprecht)
  - [L] mehr https-URLs


27.05.2017: Build 24_065
  - [D] s-gtneu loest s-gestit fuer Listensortierung nach #451 ab
  - [E] EAD-Export verbessert, anhand Testcase DE-5-n81 (Bonn NL Lamprecht)
  - [T,C] ulb: im OPAC #013 $bDigitalisat nicht zeigen, falls #013d$tVL vhd.


01.08.2016: Build 24_064
  - [E] OAI_DC und MARC-Exporte: interne Wiederholungen in #335 umgesetzt
  - [G] @ulb: #004N aus EAD-Import VL enthielt gesamten eadheader ...
  - [K] bab: Sammlungsregister "SLG" für #054s


27.06.2016: Build 24_063
  - [E] EAD-Export verbessert, erste Feedbacks Kalliope eingearbeitet
  - [E,T] dbsm: Pica-Export 3XXX Reihenfolge $B $4 $v, Fix "Vorbesitzer" 
  - [K] staerkerer Rueckgriff auf Hamburger Download-URL
  - [T] bab: #054s wie #451 verstichwortet, wie #080 als Ganzes
! - [U] a99: Sowohl in v35.F (3.12.2015) als auch v36.1 (12.5.2016) 
      gab es keine funktionierende Programmierte Validierung.
      Zumindest fuer a99 wird der Einsatz von V36.2 (9.6.2016) empfohlen


31.05.2016: Build 24_062
  - [C,D,E] alle Wendungen #100/#120: "Produzent/in" nun "Hersteller/in"
  - [E,T] dbsm: Pica-Export RDAisiert (provisorisch $v 
      fuer Nonstandard-Beziehungskennzeichen)
  - [G] Schmutz verhinderte Update von Personen mit "exakten Lebensdaten"
  - [G,U] ulb (Option "DwlGlobLokId"): entgleiste #003 bei GND-Uebernahmen
  - [T] bab: #753 nun wirklich wieder verstichwortet (Option "Stich753")


12.05.2016: Build 24_061
! - [E] Hansxml: DTD, Schema, namespace: Nun Version 0.8
!       bab: kompatible allegro-NRW-Parameter werden benoetigt
  - [E] Alt-Exporte "Kalliope-XML" nicht mehr ausgeliefert
  - [E] Alphatest: EAD-Export
  - [E,T] dbsm: Pica-Export aus Ruecklieferung konsolidiert
  - [K] Neuere Versionen diverser Utilities
    * coreutils 2.5.0
    * wget 1.17-1
  - [K] THFA: Anpassungen an neuere winstart.flx
  - [N] Relaunch der SUB-Webseiten mit neuen URLs fuer alles
  - [U] Einsatz von v35.F (3.12.2015) oder v36.1 (12.5.2016) wird empfohlen
  - [U] Mit acon.exe zwischen V35.6 und V36.0 kein Zugriff auf Register "ORT"


23.10.2015: Build 24_060
  - [C] Flip [Kopierform] zeigte geschweifte Klammern nicht
  - [C,L] Dreiecke in OPAC-Anzeigen falls d-uhtml.hpt fuer reichhaltigere
        Wiedergabe eingestellt ist
      + Schmutz hinter Verweisungsform bei Normsatzanzeige im OPAC
  - [E] MAB-Exporte: #008 wurde nicht korrekt beruecksichtigt
      + Neue Verabredung: #008 n mit $z "*": Niemandem melden (etwa Satz o1)
  - [E] MAB-, MARC-, Pica-Exporte: Speicherueberlauf durch unterlassene
        Variablenloeschungen
  - [E] Neu: hmax.cfg mit maximalen Speichersetzungen
  - [K] dbsm: PICA-Privatexport auf Stand
  - [U] Einsatz von v35.10 (22.10.2015) oder neuer wird empfohlen


28.07.2015: Build 24_059 (Test-Build fuer Primaerschluesselspielereien)
  - [A] #uXL gesetzt: Primaerschluesselbestimmung anhand #003
      update.job --extraids=#uXM : weitere Identnummern testen
      u-enh.hpr fuer update: #003 schuetzen, #002 ergaenzen analog u-norm.hpr


01.07.2015: Build 24_058a
30.06.2015: Build 24_058
  - [E] MARC21-Export Normdaten: wiederholte #806w, andere Behandlung 
     von $c,$n,$v in #808 und #809 (wie zu MAB-Zeiten muss die aus Andeu-
     tungen in der Redaktionsanleitzung ableitbare Umsetzung vom
     Austauschformat nach PICA bereits beim Export mitbedacht werden)
  - [G] GND-Import liess #808 mit Unterfeldern zurueck, falls nur Todesdatum
  - [K] ulb: EAD-Import "vls-domain"
  - [K] dbsm: PICA-Privatexport auf Stand


30.05.2015: Build 24_057
  - [D] Verknuepfungsschmutz bei Registerproduktion bereinigt
  - [E] MARC21-Export Normdaten: interne Wiederholungen #524, #508n;
        Unterfelder MARC 370$s, $t
  - [E] p-1lat1h.hpt, p-1utf8h.hpt: Varianten von p-1lat1.hpt bzw. p-1utf8.hpt
        als Textdatei, jedoch werden HTML-Zeichen "<", "&" etc. escaped
  - [E, K] bab: p-komm.hpr nun ohne Fluegelchen "<...>" um #753$b.
  - [G, K] ulb: Repository ulbbnhanslamprecht in scrapeoai-Mechanismus einkonfiguriert
  - [H] Formularueberschriften "800ff: ..." zu "Kat. 800ff: ..."
  - [H,K] bab: i.frm integriert


26.03.2015: Build 24_056
 - [D] nach Signatur sortierte Listen korrupt
      Schmutz in HTML-Listen
 - [E] "MAB"-Export Kalliope: Maximal eine ueberregionale Id fuer 100ff,
      ohne Qualifikation
 - [G] gndrefresh.flx ("Aktualisieren" von Normsaetzen) und Normdaten-Update
      (Downloads aus DNB-Portal bzw. DNB-Datenshop) konservieren alle alten #002
 - [L] vorbereitete Mashups: gnd2anyws, gnd2anywp
 - [T] srch.job war gestoert (Exporte in Alt-Installationen unter Win64)
 - [U] allegro V35.3 behebt viele Probleme


13.01.2015: Build 24_055a
  - [A] Fehlender Absatzwechsel a99-Anzeige #891 nach #800
  - [G] MARC-Import GND-Saetze voellig zerschossen
12.01.2015: Build 24_055
  - [C,L] Akzentprobleme bei UTF8-Codierung (d-uhtml statt d-chtml)
  - [E] MARC-Export: #304 statt #310 als "Uniform title" MARC 130/730, 
      #310 als "Collective Uniform title" MARC 243
  - [E/G] MARC21-Release 01/2014: $9g: wird zu $g in vielen Feldern
  - [H] "Aktualisieren" von Normsaetzen aus der Anzeige mit (gndrefresh.flx)
      benoetigte neue DNB-URL (Dank an Th. Fischer)
  - [K] babakt: Binnentrennung #524, Formulare, Styling
  - [K] gimat: Option ExtIndSTW eingestellt
  - [K] ulb: Alle Visual-Library-URLs von s2w.hbz-nrw.de auf 
        digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de umgestellt


01.09.2014: Build 24_054
  - [E] Einstiegsseiten MAB/MARC-Export etwas weniger verwirrend
  - [E] MARC-Exporte (bibliographic u. authority) verbessert
  - [K] Autoupdate aus dem hansadm-Menue funktionierte nicht
  - [L] fmfa: Layoutanpassungen
  - [U] HFM-Felder (Wiederholungen mit .nnn statt Folgebuchstaben)
        [derzeit noch nicht getestet für HANS]
^Top


18.02.2014: Build 24_053
  - [E]: MARC-Export: Interne Wiederholungen beruecksichtigen fuer
       #508, #710 (Wiederholung des MARC-Felds 588 bzw. 653)
  - [E]: MARC-Export: Ordnungshilfen fuer 65x wurden unvollstaendig umgeklammert
  - [G]: GND-Import: Mehrfachtrenner fuer #806n war nicht umgesetzt
  - [K,A] bab: Neue Restriktion RPR: r für Reproduktionen, d für Digitalisate
  - [K,E] MARC-Export bab: interne Wiederholungen #710 wie " / " behandeln
  - [K,L] fmfa: Generierungsoption Fndinx eingestellt
  - [L] neues OPAC-Feature: AnfrgMail (Benutzungsanfrage) als Alternative
        zum Bestellformular BestForm
^Top


06.12.2013: Build 24_052
  - [C] Verbesserte F5-Anzeige (insbesondere wo V33.x dort keine Verknuepfungen
        mehr aufloest), stets unexpandiert: oben im Menue "[Kopierform]"
  - [C,L] Mashups in Normdatenanzeige von Nicht-Personen: Einbindung des neuen
        Services http://beacon.findbuch.de/seemore/gnd-aks
  - [E] PND-BEACON Export nun auch von Nummern nach 4/2012 erzeugter Normsaetze
  - [G] PICA-Download Normdaten: ndown.bat rief marcproc (recte: mrcproc)
  - [K,A] bab: Verstichwortung #590
  - [U] (Web-OPACs) acon v35.5 ist durchaus empfehlenswert!
^Top


19.09.2013: Build 24_051
  - [A] Kurzliste von 80 auf 90 Zeichen erweitert (Platz fuer Signaturen)
  - [A] Selektionsmoeglichkeit "Zugehoerige" via deren #451 war gestoert
  - [K] weitere FLBG-Anpassungen
  - [L] Permalinks von Unteraufnahmen (#003 mit "+") repariert
  - [L] zusaetzliches hans-opac-print.css wird eingebunden
^Top


14.08.2013: Build 24_050
  - [C,L] experimentell: Gewisse Elemente des Satzes werden als /Daten/
    im HTML untergebracht, damit Client-Scripte einfacher zugreifen koennen
  - [K] Satz o1 oft dublett, wird nun automatisch geloescht
     * Suchlogik "Logik" durchgeschleift
     * Anpassung Filter "Kalliope" in .conf-Dateien
     * Konfigurationsoption ShowQuick (blendet Schnellsuchenfeld ein)
     * Konfigurationsoption ShowNewQ (blendet Button "Neue Suche" ein)
  - [K,L] flbgcgidir
^Top


11.07.2013: Build 24_049
  - [C,K] ulb: OPAC-Anzeige von #002a-z unterdrueckt
  - [E] MAB-Export 
    * scheiterte bei Sigeln mit "/" (illegale Dateinamen)
    * Falscher Hinweis auf moegliche Dubletten im Log
    * MAB-Export: korruptes Feld 700 bei verknuepften Normierungen HANS-#700
  - [G] hanshans.xsl (HansXML -> .hdt-aehnlich) falsche Codierung interne Wdh.
  - [G] Default fuer scrapeoai (MODS-Importe) nun wieder: Jeden Satz sofort speichern
  - [K,E] nur bab: MARC21-XML-Export nicht valide
  - [K,U] install-hans2000.exe auf V33.3 angepasst (fts.apr umbenannt)
  - [K,G] Zeichenprobleme EAD-Import
  - [L] Stopwortliste im OPAC passte nicht zu HANS' x-stop.hpt (fuer die
        meisten OPACs ohnehin nicht genutzt)
  - [L] jQuery-UI-Einbindung verbessert (Search Suggestions)
  - [U] V33.3: a99 hat keine Probleme mehr mit:
    * Flex-Kommando "update"
    * mysterioese Satzverdopplungen und unmotivierte Eingelbungen
    * Diverse Irritationen im Offline-Speicher (aka "Daten in Bearbeitung")
^Top


01.07.2013: Build 24_048
  - [A] Sortierproblem Untergeordnete via #451
  - [A,E] Exporte MAB und MARC: #013er fanden Verwaltungssaetze nicht
  - [E] MARC-Export: 
     * #080o nicht als Signatur
     * #100$i zu relator codes 1XX$4/7XX$4 entsprechend der
       "marcrelator"-Liste < http://www.loc.gov/marc/relators/relaterm.html >,
       teilweise nach Satzart #005 differenziert, unvollstaendig
     * #438 ist nicht nur "Exterior"
  - [E,K] bab: MARC-Export: #080d nicht als Sign., Schlagworte nicht mehr
       gefiltert 
  - [G,K] ulb: EAD-Import / collimp:
     * #003 schuezten, #331 fallweise uebernehmen/verwerfen
     * Inhalte aus MODS:relatedItem vorsichtiger behandeln
  - [I,K] Datensatz zx35 fuer bab (externe METS-Beschreibungen)
^Top


06.06.2013: Build 24_047
  - [A,B]: PV loescht "leere" #524ff (nur Code+Dreieck, kein Inhalt)
  - [E,F] inihans.flx: Dos-Box mit Aufruf von inihans
       autoupdate.flx: Dos-Box mit Aufruf von install\version
  - [E] MAB-Export: Interpunktionsproblem Gesamttitel in Zitatkategorien
        #517 etc. (v.a. MAB 663)
  - [E] MAB-Export: Steuerzeichen statt " / " in MAB 454
  - [E,K] Titelexport MABXML und MARCXML: Lokale Anpassungen fehlten
  - [G] In %-H2k%\util: diverse .xsd-Dateien, xcatalog aktualisiert
  - [G] hansxml: hanshans.xsl (XML ->> .hdt-aehnlich) funktionierte nicht
  - [G,K] ulb: EAD-Import, "collimp" zur Umverknuepfung, VL-Klassifikations-
        knoten-ID als MAB 700 exportiert
  - [I,K] Datensatz zx34 fuer fmfa
  - [K] Neue Variante "babakt", als Klon von "bab"
  - [K,L]: Generierungsoptionen "ExtIndSTW StichFirst !KlotzSTW" fuer fmfa
      Generierungsoptionen "Stat ExtIndSTW StichFirst !KlotzSTW" fuer flbg
  - [T] xsltproc nun Version 1.1.26
^Top


19.03.2013: Build 24_046
  - [A,K] slub: Inkohaerenz Eingabe/Indexierung bei Gesamttiteln im Register 2
  - [K] install\version -r mit explizitem Repository benoetigte zwei Anlaeufe
  - [G] "MARC"-Downloads WinIBW ohne Artefakte bei Leader und Control Fields
  - [L,K] evbm: Templates abgeglichen
  - [U] V33.1: Keine .fon-Dateien mehr (Ostwest-Zeichensatz unter PRESTO),
        bei Bedarf manuell in das HANS-Programmverzeichnis kopieren.
      * Dsgl. fuer PRESTO-Hilfemenues (h0a, h0b, h10, ..., h1b, h1c, h1f ...)
^Top


21.01.2013: Build 24_045
  - [A] Kategorienstatistik um ein Zeichen des Inhalts verlaengert
  - [A] Gegenschluessel fuer #451er-Verknuepfungen von |:Q (assoziiert)
        (bzw. |:N [ulb]) nach |:S (zugehoerige) verlagert analog #012
  - [A,K] ulb: Gestaltung Gesamtittel im Titelregister
  - [B,I] auch "d" als Code in #524 (Darin-Vermerk wird oft nach Enthaelt-
      Vermerk notiert, Default wirkt aber nur fuer die erste Wdh.)
  - [C] nc-Saetze monierten fehlende #080 ("kein Bestandsnachweis")
  - [C,K] bab wg. "Akten": #524 vor #753 zeigen, #025 bei #024p
  - [E] MAB-Export:
        Schmutz in Zeitstempeln (Bearbeitung mit neueren a99) entfernt
        454 enthielt nicht nach " / " umgesetzte Steuerzeichen
        keine obsoleten Normdatennummern nach 102ff exportieren
        ZKA-Nr. von Normdaten in 102ff mit Indikator "b" (Regional!)
  - [E] Neu: Export MARC21 (nur Bibliographic)
  - [H,K] rsbz: onput.flx
        bab: input.vw, input.flx, #524ff ohne Basiskategorie
  - [I] mabtrack: spezifische Vorgaben aus Systemsaetzen fehlten
  - [I] Wendung "Arbeitssignatur" zu #080w war ohne folgendes Spatium
  - [K,L] rsbzcgidir f. kommenden Katalog der Ratschulbibliothek
! - [L] Bugfix Aufrufe related.job (Navigationsmenue rechts)
  - [L] CSS-Stylesheets leicht verbessert, 
        Auslagerungsmoeglichkeit Texteinblendungen leeres Register etc. 
  - [L] OAI: marcxml vorbereitet, aktivieren: 
        e-mc-xml.hpr zu WWWAdd in hansconf.xml ergaenzen
^Top


06.12.2012: Build 24_044
  - [A] Indexierung #451 mit " ; " (n-Saetze)
  - [A] "DBI"-Nummern in #002 nicht fuer Verknuepfungen anbieten
  - [A,B] Unterfeld $r in #002 zur Feinsteuerung der Verarbeitung
        * Inhalt "-" verhindert Anbieten der Identnr. fuer Verknuepfungen
  - [D,U] Registerproblem auf 32bit-Maschinen unter allegro v32.7 ff
  - [K] RSBZ-Einstellungen
^Top


04.10.2012: Build 24_043
  - [C] Hauptfaufnahme mit allen Untersaetzen statt Untersatz wurde gezeigt
        (falls Hauptaufnahme mit #451)
  - [K] Neue Hamburger Downloadadresse
  - [K,C] Abgeschnittene Signaturen ULB
  - [K,L] EvB-Systematik in CGI-Skripten fortgeschrieben
  - [L] Experimentell (demo, EvB): Autocomplete/Search Suggestions
  - [U] a99: Dritte Zeile im Find-Menu, 
        Moegliches Satzverdopplungsproblem moeglicherweise behoben
^Top


20.09.2012: Build 24_042
  - [A] Indexierung #335f war entgleist
  - [A] Unterfeldzeichen in Kategorienstatistik verwirrend
  - [A,C] Behandlung von #403r
  - [A,C] Versuch, auch Verknuepfungen mit qc-Saetzen in #451 sinnvoll zu
        verarbeiten
  - [A,K] Neue Generierungsoption "GNDKorGeoInx": Als KS importierte GND-
        Geosaetze wie SWD-Geos indexieren (aktiviert fuer "dbsm")
  - [C] Anzeige Unter- und Nebengeordnete von Systematiken war unverlinkt
  - [C] zusaetzliche Normal-Leerzeichen nach \emspace eliminiert
  - [C] (dbsm) Einsprungstelle Signaturflip
  - [C,K] Neue Generierungsoption "UniqueFlips": Alle Flips in der a99-Anzeige
        sind garantiert eindeutig um den Preis eines kleinen grauen Balkens
        (aktiviert fuer "dbsm")
  - [G] GND-Import: #870 wiederholbar, zeitl. Erstreckung bei KS ging verloren
  - [K] Deutlichere Warnung auf veraltete Version bei 64-Bit Systemen
  - [T] (ulb) zweites Repository fuer scrapeoai.flx eingestellt
^Top


23.07.2012: Build 24_041
  - [C,L] Signaturen von Bandauffuehrungen
  - [C,L] Notationen #700 ohne Praefix
  - [G] Datenshop-Importe funktionierten nicht mit Internet Explorer
  - [C,G] "Aktualisierung" von GND-Saetzen aus Anzeige ausloesbar
  - [G] GND-Import: #805 war nicht vollstaendig, LoC-Nummer
  - [K] Generierungsoption EORnoDATreg (E-orte folgen nicht SepDATreg)
  - [L] Problem mit Personensuchen
  - [L] Neues Feature: FeedBack (Datensatzbezogene Kontaktaufnahme per Mail)
  - [M] experimentell setwd.flx (flieht gefaehrliche Arbeitsverzeichnisse)
        zur Einbindung in .ini-Datei oder _start.flx
  - [U] Seit v32.6 ist Standard ein 32bit srch.exe, HANS nutzt dies auf
        64bit-Rechnern, wenn srch16.exe vorhanden ist, sonst acon -j srch.job
^Top


19.06.2012: Build 24_040a (Hotfix GND-Unterstuetzung)
  - [G] Einige Kategorien waren zu grotesk verfremdet
18.06.2012: Build 24_040 (GND-Unterstuetzung)
  - [A] PND/GKD/SWD-Nummern indexieren zusaetzlich als GND-Nummern
  - [B] #002 erlaubt nun beliebige Wiederholbarkeit
  - [G] gnd*.him/gnd*.hpr zum Import von Normdaten (MARC21, MARCXML, WinIBW)
  - [K] rfrdb moechte dublette Systemsaetze bereinigen (#005 zx)
  - [L] "GKD"-basierender SeeAlso-Dienst vorbereitet
  - [L] Mashups im OPAC nun vorzugsweise ueber GND-Nummern
^Top


02.05.2012: Build 24_039
  - [A] Inhalt von #005 nach Register 11, Abschnitt T indexiert (ETY)
  - [A] Indexierung verknuepfter Notationen war inkonsistent
  - [C] Auch Navigation "Uebergeordnet" anbieten
  - [C,L] Externe Links ueberarbeitet, produzierten z.T. illegales HTML
  - [E] Funktionsbezeichnungen in MAB 100_ sind nicht legal
! - [L] Default der Zeichencodierung bei der Kommunikation mit avanti nun 
!       UTF-8 ("$LegacyCharset = 0;")
  - [L] URL fuer mabxml-1.xsd bei der DNB musste aktualisiert werden
  - [L] Neue nutzbare SeeAlso-Dienste als Mashup im OPAC, vgl. 
        hansgenerisch.conf oder hansdemo.conf:
     * pnd-nlbest (Bestaende)
     * pnd-nldocs (Autographen, loest pnd2hanszentral ab)
      pnd2kalliope ueberfluessig, da in pnd-aks und pnd-nldocs enthalten
!!!   Bald abgeschaltet werden pnd2kalliope und pnd2hanszentral
  - [M] Platzhalter "%j" f. #541u: Wie "%i", aber ersetze "+" durch "_"
  - [T] Generierungoption ExtIndSTW (Totalverstichwortung in Multix-
      Registern PST, KST, NST, OST)
  - [T] evbm- und gimat-Abwandlungen
^Top


06.03.2012: Build 24_038
  - [C] Flip "Verknuepfte als Ergebnismenge" im a99-Topmenue brachte zu wenig
  - [E] HANS-#516 nun nach MAB 516a (war: 516_)
  - [E,T] MAB-Exporte scheiterten auf x86_64 falls Bibliotheksname angegeben war
  - [E,T] MAB-Exporte scheiterten teilweise, falls langer Bibliotheksname angegeben war
  - [E] MAB-Export crashte in gewissen Konstellationen bei #532
  - [K] Ausweich-Repositories hinterlegt
  - [L] einige Konfigurationsvariable ($ForceStatic...) umbenannt
^Top


09.12.2011: Build 24_037
  - [A,B,C,E] Experimentell #552ff fuer Persistent Identifiers,
     Platzhalter "%p" in #541er-Mustern fuer #013 fuer den ersten dieser PI
  - [D] Registerproduktion war zerbrochen
  - [E] Beacon-Header war formal falsch
  - [M,T] Scrapeoai-Framework
  - [T] "Variante" fehlte in den zy-Metasaetzen
^Top


10.11.2011: Build 24_036
  - [C] (Wendungs-)Anzeige #013ff ueberarbeitet
  - [C] #523, falls nur Code (ohne Text) erfasst wurde
  - [C,K] D-1HCHEN nun Standard-Anzeigeparameter unter DOS (war: D-1HANS)
  - [D] korrupte RTF-Dokumente bei "Kein Bestandsnachweis"
  - [D] Normsaetze nun bei s-verf und s-vtj korrekt einsortiert
  - [D] Behoben: Fehlsortierungen bei s-vtj, falls keine Person ermittelbar
  - [E] Export MAB-523b aus #523a war nicht beruecksichtigt
^Top


16.09.2011: Build 24_035
  - [A] Kurzliste: Nichtsortierworte #331, qq-Saetze ohne #310 verschoent
  - [C] Schmutz in Topmenue bei #002 mit Unterfeld $z im Datensatz
  - [E] Export MAB:
     * verbesserte Kohaerenz zwischen 001 in Norm- und 102* in Objektsaetzen
     * PND: Geburts- und Sterbeorte fehlten meist
     * PND: #806, #860ff, #870ff fluten nun MAB 814u (814_ nicht mehr bedient)
  - [E] a99-Funktionen zur Tabulierung fehlte ad-ow.@pt
  - [K] Postinstallation repariert: Fehlendes acon.exe, illegale Arbeitsverz.
  - [M] Tabulierungsfunktionen vermissten ad-aw.hpr und aq.flx
! - [T] Datensatz zyhans mit globalen Texten aufgespalten in:
    * zyhans (Versionsstand, allgemeine Vorgaben, wird stets aktualisiert)
    * zyhanssite (Institutionenweite Vorgaben, fuer registrierte Anwender
             automatisch aktualisiert)
    * zyhanslocal (Datenbankspezifische Overrides, nie zentral aktualisiert)
  - [U] Diese Version funktioniert mit allegro-C v31.8 in 64bit-Umgebungen
^Top


06.06.2011: Build 24_034
  - [E] Export MAB-PND: 814m: "Label" war in nachfolgende 814v gerutscht
  - [E] Export MAB-PND: In 815 fehlte bei Unverknuepften das Fuellzeichen
  - [E] Export MAB-PND: Bei 814u und 816 fehlte jeweils die Feldnummer
  - [E] MAB-Exporte nun auch codiert als MABXML 1[.2] moeglich, jedoch nicht
      im "Mischbetrieb": Die verschiedenen Dialekte MAB-Titel, -PND, -GKD
      werden weiterhin mit separaten Exportparameterdateien realisiert.
  - [G] 10stellige PND-Nummern ab April 2011 werden beruecksichtigt
  - [G,T] import.exe nach v30.6 und vor Juni 2011 ist fuer Normdaten-Importe
      nicht brauchbar.
  - [K,T] Automatische Umschaltung von SRCH.EXE und UPDATE.EXE auf acon.exe
      mit srch.job und update.job funktioniert nun (acon.exe von Juni 2011
      wird benoetigt)
^Top


16.03.2011: Build 24_033
  - [C] falscher "ERROR: Rekursion" in gewissen Faellen redundanter Verknuepfung
  - [C] Auto-Erkennung von URLs im Anzeigetext praeziser ("#508b aus ILTIS")
  - [E] ZKA-Export: Fuer MAB-451 HANS-#451 bevorzugen gegenueber #012 
  - [G] Normdaten-Importe: Escape von "_" durch %5F in #508b funktionierte nicht
  - [K] Eingestellte Generierungsoptionen wurden (bei Globaleinstellung) nicht 
        auf die MAB-Exportparameter (Dateien in mabdir.zip) angewandt
  - [K,M] AvoidJanas (slub): nun korrekte URLs gebildet
  - [L] Parameter plan=vanilla forciert Standardlayout
  - [N] Meldung bei rfrdb --help etwas klarer
  - [N] HTML-Dokumentation fehlte die prev/next-Navigation
^Top


12.02.2011: Build 24_032a
  - [A] PND und GKD-Pruefziffer "X" weiterhin fuer Verknuepfungen als "x" 
  - [L] Erkennung in Freitext eingebetteter URLs war manchmal unvollstaendig

10.02.2011: Build 24_032
  - [A] ZKA-Id's sind keine Vorzugsidentnummern mehr
  - [A,B,C] #451ff:
    * Verknuepfungen "links" werden rekursiv aufgeloest
    * " : " als Separator zwischen Notation und Benennung in den "+"-Stufen. 
    * " ; " als letzten Separator in n-Saetzen: Individuelle Zaehlung
    * Im Index " : " auch zur Abtrennung der ersten Stufe. 
    * Benennung der letzten Stufe wird mit "= " an den Indexeintrag gehaengt
    * Anzeige-Flips der Stufen fuehren stets an sinnvolle Stellen im Index 2
    * Fehlermeldung statt Absturz bei Zyklischer Rekursion (Selbstverkn.)
    * Experimentell: #331d fuer "dependent title"
    * Experimentell: Satzart ng fuer "Gliederungseinheit ohne Provenienzaussage"
  - [C] Am Anfang von p/k-Saetzen war jedes Datenelement ein (unsinniger)
        Flip ins Personenregister
  - [E] MAB-Export: 
     * 2. Erscheinungsort war 412 statt 415
     * Erscheinungsorte ohne "Verlage" nun zusammengefasst in MAB 410/415
     * Unterstuetzung von MAB 418 verbessert
  - [E,K] MAB-Export SLUB: Funktionscode k "Inhaber" statt "Lebensdokument"
  - [K] Neue Generierungsoptionen
     * AvoidJanas - aus a99 weitgehend den Standardwebbrowser fuer Links 
         auf Webseiten nutzen
     * GTnAsSYS - Saetze mit #005 n... verhalten sich wie mit "#7tt NL"
         ausgestattet (aktiviert erweiterte Navigation)
     * GTSloppyCount - #451er enthalten hinter "+" zunaechst eine mit ". "
         abschliessende Stufenzaehlung
     * GTMaxZKA451 - beim MAB-Export ueber die feinste Verknuepfung hinaus
         die vollstaendige #451 abbilden, die Identnr. 453 entfaellt dann
     * GTMinZKA451 - beim MAB-Export die groebstmoegliche Verknuepfung in 
         451 und 453 abbilden, alle weiteren Stufen nach 455 verschieben
  - [M] Umlautproblem beim VIAF-Link
  - [K] Generierungsoptionen ergaenzt
      * default: GTnAsSYS
      * fmfa: GTMinZKA451
      * slub: AvoidJanas noHSTkopf GTMaxZKA451 GTSloppyCount Stich434
  - [L] OPAC: Mehr Klassen, Aufloesung von Abkuerzungen (AbbrEnhance)
        OAI-Schnittstelle ist integriert, als "Feature" aktivierbar
^Top


01.10.2010: Build 24_031
  - [A] Neu: Sonderbereich Fvkn im Register 10 mit Kandidaten fuer 
    Verknuepfungsprobleme
  - [C,E] Funktionalitaet von "&" als "Anschliessungszeichen" in #75x war
    zerbrochen
  - [E,G] browserbasierter Normdatenimport funktioniert nun auch wieder 
    mit dem Internet-Explorer
  - [G] Verlierernummern aus Umlenkungen (MAB 016) werden nun ebenfalls in
    #002ff gesammelt, mit $z (Name der Normdatei) Spatium "obsolet";
    Funktion wie "echte Nummer" der Normdatei bleibt gewaehrleistet
  - [M] VIAF-Recherche wird angeboten fuer Normsaetze ohne PND-Nummer
  - [L] diverse Verlinkungen bei Normsaetzen
^Top


23.08.2010: Build 24_030
  - [E] Verbesserungen (Schlagworte P/K, Signaturen) beim Kalliope-Export
  - [G] Workaround fuer Bug von import32 bei GKD-Daten
  - [K,T] Autoupdate brach ab auf Systemen ohne eigenes Perl
  - [L] CSS-Gestaltung der "stupidlinkbuttons" und Mashups verbessert
^Top


24.07.2010: Build 24_029a
  - [K,M] Experimentell: acon.exe, srch.job und update.job als Ersatz vorhandener
          Module auf 64bit-Plattformen
  - [K,M] Windows-Installer brach mit Fehlermeldung ab
  - [T,U] Track-Mechanismus brach bei kleinen Datenmengen ab, wenn index/qrix als 
    16-bit Version (vor V28.x) eingesetzt wurden

19.07.2010: Build 24_029
  - [E] Immer noch beta: Kalliope-Spezifika im MAB-Export weiter ausgebaut
  - [G] kleine Aenderungen 04/2010 im GKD-Format
  - [K] ixa.flx/ixb.flx (Manipulation von Indexeintraegen) werden vom Windows-
      Installer installiert (von neueren org.flx aufgerufen)
  - [K] neue Varianten: evbm (Emil-von-Behring-Projekt Marburg)
  - [L,M] Experimentell: PND/Beacon-Export
^Top


12.02.2010: Build 24_028
  - [A] verknuepfte #012 brachten unter V27.x entgleiste Kurzeintraege
    (vgl. 2. Item zu Build 24_026)
  - [A] Mehr Toleranz gegen Spatien in Unterfeldern von #807
  - [A] q-Saetze bieten nun Verweise und Uebernahmeschl. im Register 8 an
  - [A] (FMFA experiment) qt-Sätze mit ID in Ersetzung, als sei #7tt belegt
  - [C] Interne Wiederholungen von #080ff. brachten redundante Wendungen
  - [C] Abgelaufene Sperrvermerke im OPAC verhinderten Anzeige
  - [C] Vorlageform {...} Personen in #100ff$ia hat Vorrang bei Konstruktion
      des Titels von Briefen fuer die Anzeige
  - [A,C] bessere Berücksichtiung mehrfachverknuepfter #451ff
  - [E] MAB-Export mit Kalliope-Spezifika:
    * "Baende" als "Unselbstaendige" via MAB 59x
    * MAB 451ff stets "ungezaehlt" mit Trenner "/"
    * MAB 655 mit "Backlink" zum OPAC, gespeist aus #541u von ID zyhans
  - [E,G] Einstellen der Normdaten-Downloads aus a99 fixiert nun die
      aktuelle Datenbank fuer die zukuenftigen Downloads
  - [G] Reaktion auf seit 02/10 (10stellige PPN) gestoerte ILTIS-Downloads
  - [K] neue Varianten: mpier, rsbz
  - [L] Signatursuche nun trunkiert
  - [L] Selektions-Links "rechts unten" analog a99-Leiste oberhalb der Aufnahme
  - [M] "Baende" nun "Untergeordnete", auch bei #590-verknuepften angeboten
^Top


23.07.2009: Build 24_027
  - [C,M] Normdaten-Identnummern nun auch in a99 als Links auf d-nb.info
  - [E] rfrdb und hnsallup nun mit optionalem Schalter --force: Auch zx-Saetze
        (Aktionen f. #013) werden dann in den Auslieferungszustand versetzt
  - [G,K] Menuepunkt "Normdaten-Downloads aktivieren" nun robuster
  - [G] Downloads aus DNB-Datenshop funktionierten nicht mehr wg. geaenderten
        Namen der Downloaddateien
  - [M] lokale Pfade mit Spatien wesentlich sauberer behandelt,
        Platzhalter "%S" f. #541r: Wie "%s", aber umschliessende '"' entfernen
  - [U] srch.exe vom 21.7.09 oder neuer (kommende V29.7) ist fuer MAB- und
        XML-Exporte wieder geeignet (letzte bekannt gute Version: V28.82)
^Top


02.07.2009: Build 24_026
  - [A] #804 (KS-Sitz) wurde nicht korrekt indexiert
  - [A] Erfassungsvariante #012 _n1234_ erzeugte Schmutzeintrag _bxyz_ in 
        Reg. 1, dies wiederum hat entgleiste Kurzeintraege zur Folge
  - [A] Ring9Sond versah noch nicht alle Reg-9-Sonderbereiche mit Ringel
  - [C] Mit "Dreieck" untergliederte Signaturen in Unteraufnahmen wurden
        nicht vollstaendig angezeigt
  - [C] "Register" unter Normsatzanzeige zeigt die indiv. Katalogansetzung
        (war: "nackter" Inhalt von #801/#800)
  - [E] MAB-Export: Hinter Feld 453/463/473 fehlte Zeilenbruch
  - [E] Kalliope-MAB-Export: Split der Titeldatei in n- und nicht-n-Saetze
  - [E,K] Install-hans2000 installierte table-Mechanismus aus neueren 
        Versionen des Standard-allegro nicht komplett
  - [E,M] MAB-Export verschiebt die produzierte Dateien nun in ein Unter-
        verzeichnis des Arbeitsverzeichnisses.
  - [K] thfa: #700 nach Reg. 5 umgebogen, ausgelagert nach x-thfson.hpt
  - [K] Autoupdate entpackte u.U. einige Utilities nicht
  - [L] Uebernahme des "Feature"-Mechanismus aus dem populo-Demo-OPAC,
        daher Reorganisation der Feature-Konfiguration
  - [L] Neues Opac-Feature "PermaLink"
^Top


08.06.2009: Build 24_025a
  - [F] Wg. Generierungsfehler waren einige .rtf-Dateien korrupt
  - [L] OPAC-Feature "BestForm" in div.hanslinkwebright
  - [L] SeeAlso-Clients fuer pnd2wikipedia, pnd2vd17, viafmappings
        in Demo-Datenbank aktiviert
02.06.2009: Build 24_025 (zurueckgezogen)
  - [E] Klartext von #054 war in XML-Exporte eingesprenkelt
  - [H] Formularfolgen: "800: Gemeinsam" funktionierte nicht mehr in V29.x
  - [I] MAB-Export:
      * benutzte Indexform der Funktionsbezeichnungen
      * Macke im Header bei Untersaetzen
  - [I] Normdaten-ID-Nummern im OPAC nicht mehr unterdruecken
  - [L] SeeAlso-Unterstuetzung (erfordert populo 1.20_13 oder neuer)
^Top


01.05.2009: Build 24_024
  - [A] Indexierung von #007 fehlte "K" in Reg. 11B
  - [A] Indexierung #004/#007 nun mit vorangestelltem Folgebuchstaben
  - [A,C] #331a war nicht beruecksichtigt fuer Primaerschluessel
        Kurzliste und GT-Anzeige
  - [C] #451 verknuepft mit #7tt-Saetzen wurde leer gezeigt
    Zaehlung aus #451 wurde nicht immer gezeigt
  - [C] Registersprung bei #856 unverknuepft funktionierte nicht
  - [H] Folgebuchstaben N/Z von #004/#007 nun als aenderbar in .CFG
  - [K] bab: Behandlung privater #711d
  - [M] "Verknuepfte" (in Menueleiste) gab manchmal keine Ergebnisse
^Top


17.04.2009: Build 24_023
  - [A,K] Neue Option "Ring9Sond" setzt vor alle Sonderpraefixe im
    Register 9 einen Ringel (°), so dass Verwirrung mit Signaturen,
    deren erstes "Wort" ein isolierter Grossbuchstabe ist, nun in
    allen Faellen ausgeschlossen ist.
  - [C] a99-Anzeige von #013 nun etwas gedraengter
  - [E] mabexp und track funktionierten mit allegro V28ff noch nicht
    (Indexierung der Zwischendatenbank scheiterte)
  - [E] Kalliope-Export (Ergebnismengen oder ganze Datenbank) nun 
    auch aus a99 ausloesbar, optionaler Parameter "Name der Liefernden
    Institution"
  - [E] Reindexierung kopiert protok/q-Dateien nun ins Datenverzeichnis
  - [E] MAB-Export leicht verbessert
  - [K] SepPKreg trennte nicht sauber, Verweise
  - [K] FMFA: Eingabe "N ..." in Register 9 als Signatur aufgefasst
  - [M] einige Formularverkettungen waren zerbrochen
^Top


19.02.2009: Build 24_022
  - [G] Datumsstempel aus Fremddaten nun in neuen #004N/#007N,
    Updates nun wie frueher mit hnoin.cfg (vergeben eigene #004/#007)
    Alte #004Z bleiben erhalten, erneutes Einspielen aus fremden
    Quellen wird nun in neuer #007Z vermerkt.
    Indexierung in Register 11, Segment B mit angehaengtem "N" bzw. "Z"
  - [H] Formularnachladung klemmte
  - [M] Flips "Personen und Koerperschaften" sowie zu #013ff
        funktionierten nicht
  - [M] Flip "Personen und Koerperschaften" nun oben in der "Leiste",
    ebenso die Flips "Zugehoerige" bei Systematik-Saetzen
  - [M] Anzeige im Modus "Personen und Koerperschaften" nun mit
    Navigationsmenue oben.
^Top


17.12.2008: Build 24_021
  - [A] vorbereitete Fragezeichen-Nummern aus #003 stoerten in
        Reg. 11 die Identnummerngenerierung
  - [C,M,L] Unterfelder $t in #013 und #541u fuer "parallele" Thumbnail-URLs
  - [F,G] hansadm.rtf nun mit der Moeglichkeit Normdaten-Downloads,
          Ini-Dateien und Verknuepfungen zu (re)generieren
  - [G] PND-Aenderungen zum 7.4.2008:
       * 025g (ZKA-Nummer) gibt es nicht mehr
       * 817  (Affiliation) nun mit Zeitangabe und Funktion,
              kann auf existierende HANS-Unterfelder abgebildet werden.
  - [G] Option DwlGlobLokId wirkt nun wirklich nur bei Downloads
  - [G] Normdaten-Downloads umstrukturiert, ndwl-*.bat ggfls. neu generieren
        Neue Hilfeseite hansfxdw ermoeglicht einfache Einstellung fuer/auf
        die aktuelle Datenbank
  - [G] Unterstuetzung DNB Datenshop (bdwl-dnbds.bat)
        Neue Hilfeseite hansfxdw ermoeglicht einfache Einstellung fuer/auf
        die aktuelle Datenbank
  - [K] admin.ini und Verknuepfung "Admin ..." nun Standard
! - [K] Das desktop-Verzeichnis mit vorbereiteten Verknuepfungen wird 
!       beim Update "aufgeraeumt": 
!       Bitte Notfalls ueber den Admin-Zugang der Demo-Datenbank im Menue
!       "HANS-Administration" (hansadm) zunaechst die .ini-Dateien neu
!       generieren lassen und dann alle Verknuepfungen im desktop-Verzeichnis
  - [K] Neue Registrierung "thfa" (Theodor-Fontane-Archiv Potsdam)
  - [L,T] hansdemo.pl: Nun kompatibel mit populo Version 1.2x (Dezember 2008)
  - [L] kleinere XHTML- und JavaScript Validierungsprobleme bereinigt
  - [M,T] Flips [...] umgestaltet, wg. Funktion in V28 _und_ Frueheren
  - [M,T] Erweiterte Aktionen beim Start von a99 (erfordern V28 sowie 
        Neu-Generieren der .ini-Dateien, s.o.):
   *  fehlende .vw-Dateien fuer Kuerzelaufloesungen automatisch generieren
   *  Pruefung, ob aufbewahrte Ergebnisse mit den Satznummern der
        Datenbank noch kohaerent sind
  - [U] allegro V28 bringt u.a.:
   * wesentlich schnelleres Index.exe,
   * STARTflex-Setzung in .ini-Datei
   * Gewisse Bedienungseinschraenkungen bei niedrigen access-Werten
^Top


15.12.2007: Build 24_020
  - [A,K] fmfa: Keine spezielle Kurztitelliste x-fmfakt mehr
  - [C] Ueberarbeitung Gesamttitelmontage, damit auch Nicht-Verknuepfungen
        wie _n123+5_ halbwegs funktionieren
  - [C,M] Flip [Zugehoerige] bietet Zugriff auf via #012 verknuepfte
  - [C,M] a99-Anzeige brach hinter erster #013-Ausgabe ab
  - [E] Vorbereitungen 32bit index.exe und qrix.exe ab v28 (noch nicht a99)
  - [E,K] Kompatibilitaet mit Windows-Vista
  - [G] PND-Importe (ausser MAB-Diskette) doppelten Kategorienummer 830.
  - [G] Titel-Importe angepasst:
      * ZKA-Nummern mit fuehrender Null hatten Vernuepfungsprobleme
      * Pleonasmusbereinigung #425 (ZKA liefert aehnliche #426 und #426a)
  - [G,K] Importe nun mit ressourcenschonender himport.cfg
  - [G,K] ulb: g-451brf.hpr errechnet #451 aus #012 als ZKA-Nachbearbeitung
  - [H] Formularfolgemechanismus: <uFn im Formular enth. Namen des naechsten
  - [M] install-hans2000: Austausch fuer dysfunktionalen log.flx
^Top


22.11.2007: Build 24_019
  - [A] tolerantere Indexierung #806w
! - [E] xmlexp.flx / e-hnsxml.hpr: Exportende nun mittels Setzen von #uEE
        (war #uXX, das gab einen Konflikt mit der .hpi)
  - [E] hldsplit.pl, hldsplit.bat hatten Syntaxfehler bzw. falsche Envvar
  - [E] e-utfvkn.hpr (Menschenlesbarer Export) mit optionalem Aufruf -UONL
        für die "Online"-Version der Datensaetze
  - [G] xxx-MAB-Importe im Debug-Modus: produzieren xxxup.hdt vor dem Update,
        und neu xxxuq.hdt mit dem Stand nach dem Update
  - [G] Update von PND-Saetzen loescht nun mehr Kategorien (u.a. #832)
  - [G] Berufe aus PND-814i (eigentl. obsolet) in *eine* Wiederholung von #870
  - [G] Update von PND-Saetzen: NSZ um [Verweiserlaeuterungen] ggfls. ergaenzt
  - [G] ZKA-Titelsaetze: Identnummernbildung
  - [G,K] Generierungsoption DwlGlobLokId erzwingt Bildung einer lokalen #003
        (ohne "g") bei Normdaten-Downloads. Private ULB-Variante umgestellt
  - [G,K] Generierungsoption PNDprotectImport : von PND-Importen theoretisch
        getroffene Individualisierungsfelder werden beim Update nach #S...
        geschoben. Aktiviert fuer ULB
  - [H] Rekonstruktion #003 klappte nicht bei Unterfeld in #005
  - [K] verbesserte Version von _restore.bat (bis v27.6) wird durch 
        install-HANS2000.exe installiert (NICHT durch das Auto-Update):
        Restore von Sicherungskopie beruecksichtigte die Logdatei nicht.
  - [K] FMFA: Nonstandard-Kurzliste von Schmutz befreit, HTML-Ueberschrift #013er
  - [K] ULB: Spezialbereich |9N fuer Signaturen aus n-Saetzen wg. ZKA-
        Bestandszuordnung
^Top


17.09.2007: Build 24_018
  - [A] Build 24_012 eliminierte fuehrende "0" aus ZKA-Nummern, nun wieder
        der alte Zustand
  - [A, K] Neue Generierungsoption noStopSTW (fuer Verstichwortung nicht
        die Stopwortliste anwenden). Eingestellt fuer "bab"
  - [A, K] bab: Verstichwortung #434ff, #435ff, #438ff, #439ff, #440ff
  - [C] Wendungen von #080ff und anderen blieben fuer spaetere Anzeigen kleben
  - [E] Export HANSXML:
        - Textersetzung von #517ff im Verknuepfungsfall $i
        - Markierung von "unverknuepften" Referenzen #012, #5xx$i
! - [E] Hansxml: DTD, Schema, namespace: Nun Version 0.7  
  - [E] Kalliope-Exporte: $i in #517, #518, #590 erstmals beruecksichtigt
  - [K] Installer: "fillhorn.rtf" (Fuellhorn v27.4.2) und "inxprod.flx"
        (ORG-Menue v27.2) wurden nicht uebernommen.
  - [K] Installer: Beruecksichtigung verschobener Dateien (v27.5)
  - [L] Beruecksichtigung von "PageHeader" in Standard-Templates
  - [M] Manipulation von Ergebnismengen
^Top


13.08.2007: Build 24_017
  - [C] URLs werden automatisch als Hyperlinks ausgegeben
  - [K] Abgleich Dateiumfang mit allegro-C v27.5
  - [M] Kompatibilitaet zu "Tabellierung"
        * asciansi.hpt analog i-ow-i1 bzw. p-1lat1 
          OBACHT: Zielcodierung ISO8859-1, nicht allegro
        * d-utf8.hpt analog i-ow-uuc bzw. p-1utf8
          OBACHT: Bug in Standardflexen: Keine Akzentvertauschung
^Top


19.07.2007: Build 24_016a
  - [K] Moegliches Pfadlaengenproblem beliess Parameter auf HANS-Standard
  - [E] Perl-Aufrufe eingekapselt fuer debugging
^Top


12.06.2007: Build 24_016
  - [A] Weitere Korrekturen zu Systematiken (hybride #700er etwa)
  - [D] nach Signatur sortierte Listen zeigten die Signatur nicht
  - [E] allegro-Aufrufe in cmdwrap.bat eingekapselt fuer debugging
  - [G] Iltis-Downloads: Neue Steuerzeichencodierungen seit 29.5.2007
  - [G] MAB-Diskette-Importe an aktuelle ZKA-Testexporte angepasst
  - [K] Abgleich Dateiumfang mit allegro-C v27.2ff
  - [K] lstrt: 054er-Darstellung, Ergebnismengengroesse
  - [K] ulb: sauberere Verstichwortung von #75.. dank #-T
^Top


30.04.2007: Build 24_015
  - [A] Bugfixes bzgl. Systematiken
  - [C] Externe Verlinkungen waren voellig gestoert (a99, WWW-OPACs)
  - [K] slub: " [?]" in Anzeige mutm. Adressaten und Verfasser
^Top


27.04.2007: Build 24_014a
  - [A,C,N] Bugfixes bzgl. Systematiken
18.04.2007: Build 24_014
  - [A] Verstichwortung #359 war bei StichFirst (Default) entfallen
  - [A] RSWK-Homonymenzusaetze in Personenansetzungen beruecksichtigt
  - [A] Datenbankoption "IndexType" in Datenbank-Sections von hansconf.xml
        (Wert "beta" zum Aktivieren von ndat/hans.hpi)
  - [C] Verlinkung via (dortige) #590 auf Enthaltene Werke war kaputt
  - [C] Darstellungsproblem Wiederholungen von #7Wa u.a.
  - [C] #541h in zx-Saetzen als Standard-Linkbeschriftung
  - [G] PND-Import: Codierungen, mehrfache [Wirkl. Name]
  - [G] PND-Import WinIBW: 815er-Verknuepfungen nicht mehr unterdrueckt
  - [G,K] Generierungsoptionen noPNDvknPND, noPNDvknSWD, noPNDvknGKD
        um beim PND-Import Verknuepfungen zu unterdruecken
        Standard: noPNDvknSWD, DBSM: !noPNDvknSWD
  - [G] SWD-Import freigegeben, in Normdaten-Download integriert
  - [G] Titelimport Kalliope-Daten
  - [G] Fremddatenimporte nun mit GM beim Update wg.
      * Schutz lokaler Identnummern
      * Reduktion saettigbarer _..._{...}-Konstruktionen
  - [I] Platzhalter %i in #541-Pattern fuer #013: Identnr einsetzen
  - [K] Option "RegTrenn" umbenannt in SepPKreg
  - [K] Neue Variante "lstrt" (HANS-ART / Lost Books Marburg)
  - [K] gimat: Thumbnail-code integriert
  - [K] bbf: Verlinkungssatz "PEB"
  - [N] Dokumentation #7Wff
  - [T] Utilities: Ports nun von GnuWin32 statt Cygwin
^Top


21.09.2006: Build 24_013 (Bugfixes)
  - [A] Umcodierung Werknummernregister bei MusEST
  - [D] (interne) Zeilenbreite von HTML-Listen gekuerzt wg. Mottenfrass
  - [E] rfrdb mit Schaltern funktionierte nicht (etwa aus a99 heraus)
  - [G] PND-Import repariert und stark ueberarbeitet
  - [G, K] fixdown.bat (Erzeugt Download-Importkommando) hatte Probleme
  - [K] hanswrap.bat war geaendert, wurde beim Autoupdate nicht regeneriert
^Top


31.08.2006: Build 24_012
  - [C,M]: a99-Absturz bei mehr als 18 Wiederholungen von #807
  - [C] Ueberfluessige Interpunktion bei leerer Vorlageform in #003
  - [C] GT war ohne Klammer eingeleitet in Bandzwischenstufen
  - [C,D] Gesamttitel wird nun rekursiv montiert
  - [C,D] neue Generierungsoptionen:
    * rakkopf: Keinen "Kropf" fuer Bandauffuehrungen montieren, dann wohl auch
    * bandgt: aus #003-Ueberordnungen Gesamttitel formatieren
    * urhgt: Verfasser #100 $iv* Bzw. Urheber #120 $i(egal)* in GT montieren
  - [D] RTF-Listen: Ueberzaehlige ")" in GT's
  - [D,I] Gesamttitel nun in eigenem Absatzformat "pargt" (war in "quelle")
  - [D] Experimentelle Sortierung "s-gestit" nach (Zaehlung in) #451
  - [G] PND-Import beruecksichtigt kommende Verknuepfungssyntax in MAB 815
  - [G] PND-Import beruecksichtigt kommende Feldumstellung in der PND:
        * MAB 814i geht nun nicht mehr nach #805, sondern nach #870
        * neues MAB 814n geht nach #806w
        * neues MAB 815o geht wie 814i nach #805
  - [G] #832 ups... bei PND-Import
  - [G] pndmab.bat, gkdmab.bat, swdmab.bat funktionierten nicht
  - [G] pnd-Import erkennt ZKA-Nr. aus lokaler Identnummer anhand Lieferantensigel
  - [G] titmab.bat (tit*.him, tit*.hpr): provisorischer MAB-Import Titeldaten
  - [K] neues Sigel fuer DBSM, GKD-Satz (fuer wir.xml) steht noch aus
  - [K] ULB: Aleph-Import PND nun mit p-Nummer in #003
  - [K] ULB: neue p2-rak.hpr: Liste mit RAK-artigen Stuecktiteln fuer Baende:
        Variante von p-2hans.hpr mit Optionen rakkopf, bandgt, urhgt (s.o.)
  - [K] ULB: d-wrak.hpr: a99-Anzeige analog p2-rak
^Top


20.06.2006: Build 24_011
  - [A] Uebernahmekuerzel im Register 1 bei noFixTabkrz weiter ausgerueckt
[ - [E] experimentelle Option --notself fuer track.bat ]
  - [E] rfrdb ermittelt (mit ini2env --namelisti) den Registrierungsnamen
        fuer die als "Name Verzeichnis" angegebene Datenbank.
        [d.h. rfrdb aus a99 angestossen beruecksichtigt nun z.B. WWWAdd]
  - [K] gimat: weniger Flips in Bandanzeige a99 (Stammbuecher, analog slub) 
^Top


16.05.2006: Build 24_010
  - [A] Generierungsoption "noFixTabkrz" (empfohlen fuer a99-Benutzer):
        Uebernahmeschluessel fest um drei Spatien ausgerueckt
  - [C] Anzeige [#310] (fett) beim Fokus auf Unterband mit #310
  - [C] SW-Anzeigepyramiden bei interner Wiederholung in #713
  - [C] interne Wiederholungen von #710 nun kompakter dargestellt ("; ")
  - [E] %-P%\kpetrack.bat fuer Kalliope-XML-Exporte
  - [G] Benutzerkennung in Datumsstempel bei Normdaten-Downloads
  - [K] Autoupdate-Variante: Aufruf von "version" aus "install" klappte nicht
  - [K] gipap-Aenderungen (Literaturverstichwortung)
  - [K] dcoll mit Generierungsoption "Stat"
  - [K] flbg mit Generierungsoption "HSNormal"
  - [K] flbg: #403 verstichwortet wie Titel 
  - [K] neue Option "noFixTabkrz" eingestellt fuer slub, ulb
  - [L] "SR" als Suchbegriffsbehandlung und "viele" Treffer im Register
        (Demo-Interface)
  - [K] bab: Thumbnail-URLs waren durch Unterfelder in #080d gestoert
  - [W] Dokumentation im PDF-Format fehlte
  - [W] (Benutzer-)FAQ in usr-faq.pdf
^Top


01.02.2006: Build 24_009
  - [D] interne Ueberlaeufe bei vielen Referenzen zum gleichen Registereintrag
  - [E] Syntaxfehler in mabtrack.bat verhinderte alles
  - [K] flagdb.bat nun mit neuen Schaltern --addvar, --setvar und --delvar
  - [K] SLUB: Option "Stat" eingestellt
  - [W] WWW-OPAC stark ueberarbeitet, nun weitestgehend "extern" konfigurierbar
  - [W] Bitte stets Changes.log in cgidir.zip konsultieren
        (ftp://ftp.sub.uni-hamburg.de/pub/hans/misc/hans2000/www/Changes.log)
  - [W] (Admin-)Dokumentation zum WWW-OPAC in adm-www.pdf
  - [W] e-oai_dc.hpr beruecksichtigt nun wiederholte #516n
^Top


02.12.2005: Build 24_008
  - [C] Anzeigeschrift unter a99 war nicht vergroesserbar
  - [G] g-70w.hpr lieferte unter a99 keine Ergebnisse
  - [K] Autoupdate testet nun mittels md5sum auf korrekt geholte Archive
  - [K] Probleme mit Aufrufzeilenlaengen bei Nutzung von perl4
  - [K] Konfigurationsparameter ExtraOpts nun auch ohne Site beruecksichtigt
  - [K] SLUB: Workaround f. falsche Syntax in #451ff
  - [K] FMFA: Option "Graphik" nicht mehr deaktiviert
  - [L] Kurzliste (d-stlpop): Datumsanzeige nutzt konsequenter die Sortierform
^Top


01.09.2005: Build 24_007
  - [K] vorhandene Installation von allegro-C v25.x wurde nicht immer gefunden
  - [K] Generierungsoption SepDATreg: Register |3D fuer Enstehungsdaten
        (eingestellt f. bab, gipap, gimat)
  - [K] Generierungsoption SepEORreg: Register |3E fuer Entstehungsorte
        (eingestellt f. bab, dbsm)
  - [K] gipap: vChr war nicht eingestellt
  - [K] FLBG: HSModNormal eingestellt (moderne HS-Satzarten ISBD-artig zeigen)
  - [L] Links auf fruehere/spaetere Namen KS waren zerbrochen
^Top


29.06.2005: Build 24_006a
  - [C] GT nicht als Link bei Anzeige von #517, #518, #530.
  - [C] Trennzeichen " ; " fuer interne Wiederholungen von #023
  - [L] Sprung von Anzeige #451 ins Register traf immer noch daneben
27.06.2005: Build 24_006
  - [A] Delimiter vom Ende der Sortierform von Notationen entfernt
  - [A] #701, #702 nun analog #700 "Signatur"-Aufbereitung unterworfen
  - [A] Signatur verschoent in Kurzliste
  - [A] Schmutz in Reg.11C (Sperrvermerk #015 Tfd. c), Signatur fehlte
  - [A] Signatur fehlte bei Reg.11N (Bestandsluecken #429)
  - [A] Signatur fehlte bei Reg.11P/W/R (#024p/#054w/#041)
  - [A] Geo-Stammsaetze indexierten im Register 3 statt 4
  - [A] musest: Evtl. vorangest. Komponist beruecksichtigt (#304, #310, #502)
  - [A,K] StichFirst nun standardmaessig eingeschaltet
  - [A,K] ULB: Stichworte aus Initien nun in Register 2
  - [A,L] Mehrstufige #451-Zaehlungen in Reg.2 nun mit " : " wg. Navigation
  - [C] ULB: #054l intern wiederholbar
  - [C] manchmal falsch ererbte Wendungen bei klass. Kategorien #70.ff
  - [D] Treppchenbildung bei HTML-Ausgabe von Bandauffuehrungen
  - [D] Signaturanzeige in Bandauffuehrungen bei RTF-Listen
  - [E] Online-URL als System-Identifier der Kalliope-DTD's
  - [D,L] ueberfluessige Schliessende Klammer bei Geamttiteln
  - [K] Neue Generierungsoption Stich71: #710-15 verstichworten (fuer ULB)
  - [K] Cockpit- Programme f. "private Datensicherung" nicht mehr unterstuetzt
  - [K] PLB, SLUB: HSNormal eingestellt (HS-Satzarten wie alle anderen zeigen)
  - [L,K] BAB: Textlinks "DA" eliminiert
  - [L,K] ULB: Briefverfasser fehlte in Kurzlisten
  - [L] Sprung von Anzeige #451 ins Register traf daneben
  - [L] d-2html.hpr hatte zl=120, nun wieder zl=0
  - [L] p-hhtml.hpt wird nicht gebraucht
  - [T] Kompatibilitaet mit allegro-C v25.5 (und allen v24.x)
  - [U] v25.5: Verbreiterungsmoeglichkeit Index- und Ergebnismengenfenster
^Top


07.04.2005: Build 24_005
  - [C] Sperrvermerkbehandlung #015 Tfd. c ueberarbeitet
  - [C] nur OPAC unterdrueckt Anzeige falls Sperrvermerk aktiv
  - [C] Falsche Wendungen fuer #074, #054ff nach #080a
  - [C,L] d-2html wertet Sperrvermerk aus
  - [C,L,K] UBMS: sogar d-1html wertet Sperrvermerk aus
  - [I,L] crtlayBoRwww, crtlayEoRwww fuer Umschliessung durch d-1html.hpr
  - [K] Abgleich Lieferumfang allegro-C v25.1
  - [K] BAB: Nun permanent mit Kategorienstatistik
  - [K] Neue Generierungsoption "gimat" (GIessener MAthematiker unT andere)
  - [L] e-oai_dc.hpr fuer OAI-PMH
  - [L] Parameter ab,as,ae in d-1html wegoptimiert, bitte nicht selber nutzen
  - [L] (illegale) Mehrfachdaten in #425 nun durch "; " abgetrennt
  - [L] (illegale) Mehrfachbelegung #080 in Kurzanzeige durch "; " abgetrennt
  - [M] Verlinkung hansadm.rtf (HANS-Admin) in hansmenu.rtf
^Top


26.01.2005: Build 24_004
  - [A] Oberbegriff-Verweise fehlten im Entitaetenregister
  - [D, L] Doppelinterpunktion ":." hinter "Enthaelt" (#524)
  - [D, L] Unbalancierte HTML-Tags bei d-2html.hpr und p-2hans.hpr/p-2html.hpt
  - [G] Nichtsortierzeichenprobleme bei Iltis-Downloads (WinIBW)
  - [K] Option "noAnsqw" haelt Ansetzungen von qw-Saetzen aus Register 4 fern
  - [K] SUBG: "noAnsqw" eingestellt
  - [K] SUBG: #806w u. #806h nicht in Reg. 4
  - [K] SUBG: symbolische Register / Restriktionen "FIN" und "STP"
  - [K] ULB: illegale interne Wdh. von #080 als eine einzige Signatur behandelt
  - [K] Nachlassverzeichnis im Register 1N
  - [L] minimale Korrekturen an hans-opac.css
^Top


16.12.2004: Build 24_003 (not announced)
  - [K] Datenbankregistrierung scheiterte
  - [L] Anzeigen hatten ein </div> zu viel hinter jedem Datensatz
  - [X] Braunschweiger doku.rtf ("Fuellhorn") hat Spatium zu viel
^Top


09.12.2004: Build 24_002
  - [E] kleinere Korrekturen MAB-Export
  - [E, M] Produktion von HansXML in a99-Menues als Ersatz fuer allegroXML
  - [G] GKD: neue MAB 802 (Offizieller Name) wurde faelschlich wie alte
        MAB 802 (GKD-Nr.) importiert
  - [G] GKD: Korrekturen Datenimporte HBZ
  - [G] PND: ZKA- und LoC-Nummern werden nun auch uebernommen
  - [K] Behandlung speziell eingestellter hans_255.dat
  - [K] ULB: "Graphik" nicht mehr deaktiviert
  - [K] ULB: Funktion "Nachlasser" im Index nicht mehr unterdrueckt
  - [K] ULB: illegale interne Wiederholungen von #080 wie #080A behandelt
  - [K] Installationsprozedur auf allegro-C v24.7 abgestimmt
  - [K] Auto-Update versucht PASV sowie eine alternative http-URL zu benutzen,
        wenn ftp nach ftp.sub.uni-hamburg.de scheitert (Firewalls!)
  - [L] %-P%\datklein.bat wandelt alles im Datenverzeichnis in Kleinschreibung
        (Datenbank darf natuerlich nicht in Benutzung sein...)
  - [L] Kurztiteleintraege von Saetzen mit #371 entgleisten
  - [L] Umlautprobleme in Signaturen in Kurzlisten
  - [L] cgidir.zip enthaelt hansdemo2k.pl mit den Aenderungen fuer
        nach HANS 2000 migrierten Datenbanken
^Top


17.11.2004: Build 24_001 (HANS 2000 Release)

Change History HANS-Beta-Versionen bis HANS'2000
Change History Hans 97c
Change History Hans 97b
Change History Hans 97